Durch den gezielten Einsatz der ISSI-Infrastruktur-Sicherheitsinstrumente lassen sich Unfallrisiken auf bestehenden und projektierten Verkehrsanlagen systematisch, effizient und  effektiv identifizieren.  So können Sicherheitsrisiken frühzeitig erkannt und Maßnahmen zur Verbesserung der Verkehrssicherheit gezielt umgesetzt werden.

Das Hauptziel der ISSI-Instrumente ist es, eine möglichst sichere Strasseninfrastruktur zu schaffen. Um die Behörden bei dieser anspruchsvollen Aufgabe zu unterstützen, wurden die ISSI-Instrumente vom Bundesamt für Strassen (ASTRA) entwickelt.

Leistungen

RSA - Road Safety Audit
RSI - Road Safety Inspection
BSM - Black Spot Management

  • Das RSA dient dem Erkennen von Sicherheitsdefiziten in den Projektierungsunterlagen beim Entwurf der Strasseninfrastruktur. Systematisch werden durch eine unabhängige Auditorin oder einen unabhängigen Auditor potenziell sicherheitskritische Situationen identifiziert. Strasseneigentümerinnen und -eigentümer erhalten so die Möglichkeit, Projekte frühzeitig zu korrigieren, um die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmenden zu verbessern – noch bevor die Anlage gebaut ist.

  • Mit der RSI werden Strassenabschnitte in regelmässigen Abständen besichtigt, um Sicherheitsdefizite hinsichtlich Ausstattung, Verkehrsregelung und anderer Risiken zu identifizieren. Auf Basis der festgestellten Defizite wird ein Sanierungskonzept erstellt. Ziel ist die Herstellung einer sicheren Strasseninfrastruktur durch Beseitigung der identifizierten Sicherheitsdefizite.

  • Das BSM dient der schrittweisen Beseitigung von Unfallschwerpunkten im Strassennetz. Diese werden systematisch identifiziert und nach Sanierungspriorität im Detail analysiert. Geeignete Massnahmen zur Sanierung werden auf Basis der Unfallanalyse umgesetzt. Die Wirksamkeit der Massnahmen wird überprüft – so können sie eine nachhaltige Verbesserung der Verkehrssicherheit gewährleisten.